KINARA Saatgut
Samenfestes Saatgut alter und ausgewählter Sorten aus eigener Produktion finden Sie in unserem Online-Shop.
Wir sind KINARA – Herzlich Willkommen!
KINARA wurde 2015 von Johannes Schwarz gegründet. Johannes war von Anfang an der regionale und nachhaltige Anbau von seltenen Gemüsesorten eine Herzensangelegenheit. Der Name KINARA stammt aus den Anfängen erster Geschäftstätigkeiten. Zu Beginn konzentrierte sich Johannes auf den Anbau der bayerischen Bio-Artischocke, die er damals noch in der Hallertau angebaut und an ausgewählten Restaurants in der Umgebung verkaufte. Botschanisch wird die Artischocke Cynara scolymus bezeichnet, daraus leitet sich der heutige Firmenname KINARA ab.
Neben dem Anbau vergessener und alter Gemüsesorten, war Johannes Antrieb auch schon immer die Verbindung zur Kulinarik. Die Vereinheitlichung unserer Esskultur und das Verschwinden alter Geschmackssorten von unseren Tellern treiben Johannes bis heute an.
KINARA Saatgut im Online-Shop
Auf der Suche nach Saatgut alter Sorten? Dann schauen Sie bei uns im Online-Shop vorbei. Dort finden Sie Saatgut alter Salate, Karotten, Bete und über 40 verschiedene Tomatenraritäten, die ich jahrelang auf ihren Geschmack getestet habe. Alles selbstgezogen und handverlesen. Viel Spaß beim Stöbern!
Unsere Philosophie
Was nicht industrietauglich und wirtschaftlich rentabel ist, verschwindet vom Lebensmittelmarkt. Die Vielfalt der Feldfrüchte, die heutzutage nahezu verloren gegangen ist, und damit auch die Vielfalt des Geschmacks sind uns eine Herzensangelegenheit.
Aus diesen Gründen setzen wir auf Vielfalt statt auf Massenware. Durch die Liebe zu historischen Tomaten, alten Gemüsesorten, seltenen Kressen und Kräutern stehen der besondere Geschmack und der ökologisch korrekte Anbau für uns an erster Stelle.
Vielfalt auf dem Teller. Vielfalt beim Geschmack.
Wir alle kennen das Dilemma: Die modernen Industriestandards in der Landwirtschaft haben dazu geführt, dass Biodiversität heute schon lange keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Was nicht dem Geschmack der Masse entspricht und deshalb wirtschaftlich unrentabel erscheint, verschwindet vom Lebensmittelmarkt. So sind binnen 150 Jahren zum Beispiel drei Viertel aller Gemüsesorten verschwunden. Und nur neun Prozent der ursprünglichen Arten und Sorten werden bis heute durchgehend gehandelt. Auch das Wissen über besondere Kressen, Kräuter und essbare Blüten geht immer weiter verloren. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt der Natur wieder zurück auf unsere Teller zu holen – und einen Beitrag dafür zu leisten, dass wir uns alle wieder an der ursprünglichen Geschmacksvielfalt erfreuen, die unser Planet für uns einmal bereitgehalten hat.
Unsere Produkte.
Wir setzen auf Vielfalt statt auf Massenware. Für mich stehen bei meiner Tätigkeit nicht der maximal mögliche Profit und die damit einhergehende Ausbeutung von Natur und Ressourcen im Mittelpunkt – sondern der Erhalt von Geschmacks- und Artenvielfalt. Unsere Produkte, wie unser selbstgezogenes Saatgut, unsere vielen Jungpflanzen, die besonderen Kressen, Kräuter und essbaren Blüten für die gehobene Spitzengastronomie sind mit viel Liebe und in Handarbeit rein biologisch erzeugt. Die alten und speziellen Sorten bieten vor allem Feinschmeckern ein reiches Angebot an kulinarischen Möglichkeiten. Für mehr Vielfalt auf dem Teller. Für mehr Vielfalt beim Geschmack.